Mehr nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft

Bei O2 Telefónica werden Produkte und Dienstleistungen zunehmend nachhaltiger – wie etwa das Fairphone 4 aus recycelten Materialien. Gemeinsam mit anderen Mobilfunkanbietern hilft O2 Telefónica Kunden mit seinem Eco-Rating, die Nachhaltigkeit von Smartphones auf einen Blick zu beurteilen – wie bei den Effizienzklassen beim Kühlschrank. Zudem setzt sich das Unternehmen gemeinsam mit Partnern dafür ein, dass funktionsfähige gebrauchte Handys aufgearbeitet und wiederverwendet werden, damit ihre Nutzungsdauer steigt. Gebrauchtgeräte, die sich nicht wiedervermarkten lassen, werden fachgerecht recycelt - zugunsten von Umweltprojekten des NABU.
Die Europäische Union hat mit dem „Green Deal“ ein umfangreiches Regelwerk in Kraft gesetzt, um Europa bis zur Jahrhundertmitte zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung gewinnt. Kunden und Investoren verlangen angesichts exponentiell steigender Datenverkehre im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung große Anstrengungen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Denn nur so können Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche sicherstellen, dass sie mit ihren Netzen und Rechenzentren auch künftig mehr Teil der Lösung als des Problems sind.
07.11.2023
Ein Lautsprecher-Symbol, stellvertretend für die Funktion "Seite vorlesen"