Mobility
Monitor

Wie bewegt sich Deutschland?

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Themen beschäftigt sich der Mobility Monitor?
Wie wird die Anonymität der verwendeten Daten garantiert?
Kann ich den Mobility Monitor auch in Form eines Newsletters erhalten?
Wo finde ich die News des Mobility Monitors?
Mit welchen Expert:innen arbeitet O2 Telefónica im Bereich der Datenanalyse im Rahmen des Mobility Monitors zusammen?
Muss ich Urheberrechte und/oder eine bestimmte Zitierweise beachten, wenn ich Meldungen des Mobility Monitors verwende?
Kann ich z.B. für Recherchen oder Presseartikel auch Mobilitätsanalysen in Auftrag geben?

Mobility Monitor Archiv

Mobilfunkdaten zeigen Mobilitätswandel: Nur noch halb so viele Inlandsflüge wie vor Corona, Zuwachs bei Bahnfahrten

Mobilitätsanalyse belegt: Hälfte der Adele-Konzertbesucher in München reist aus dem Ausland an – mehr als bei Taylor Swift oder zur Fußball-Europameisterschaft

Was Mobilfunkdaten über die „Swifties“ in Deutschland verraten: Taylor Swift aktiviert Generation Z

EM-Spiele führen zu historischem Datenanstieg: O2 Netz verzeichnet Rekordmonat in der mobilen Datennutzung

Datenrekord im Mobilfunknetz von O2: Mobile Datennutzung geht bei EM-Auftakt durch die Decke

Mobilitätsanalyse von O2 Telefónica und Teralytics zum Bahnstreik: Deutlich weniger Zugreisende, aber kaum Einbußen in der bundesweiten Mobilität

O2 Telefónica Mobility Monitor – Ausgabe 3: Das Deutschlandticket bewirkt deutlich mehr Pendel- und Wochenendfahrten

O2 Telefónica Mobility Monitor – Ausgabe 2: DFB-Pokalfinale lockt vergleichsweise wenig junge Fans nach Berlin

Zwischen Bequemlichkeit und Bewegungsdrang: So mobil ist Deutschland in 2023