Netzausbau im ersten Halbjahr 2024:O2 Telefónica verbessert Netz in Städten, auf dem Land und bei Großveranstaltungen

Ein Lautsprecher-Symbol, stellvertretend für die Funktion "Seite vorlesen"
Credits: Henning Koepke / Telefónica Deutschland
O2 Telefónica hat seit Jahresbeginn 3400 Ausbaumaßnahmen umgesetzt
O2 Telefónica sorgt mit rund 3400 Ausbaumaßnahmen im ersten Halbjahr 2024 für ein deutschlandweit besseres Mobilfunknetz. Gleichzeitig bereitet sich der Telekommunikationsanbieter gezielt auf Großveranstaltungen im Sommer vor. „Mit unserem Netzausbau stärken wir das digitale Rückgrat des Landes. Wir stellen unseren 45 Millionen Kundinnen und Kunden ein noch leistungsfähigeres Netz zur Verfügung, damit sie jederzeit problemlos surfen und telefonieren können - sowohl in der Stadt als auch auf dem Land oder bei Großveranstaltungen“, erklärt Matthias Sauder, Netzausbauverantwortlicher von O2 Telefónica.

550 zusätzliche Standorte verbessern die Netzabdeckung

Credits: O2 Telefónica
Netztechniker:innen errichten einen mobilen Mast für die Fußball EM am Frankfurter Mainufer
Seit Jahresbeginn hat O2 Telefónica mehr als 550 zusätzliche Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, beispielsweise in Mengkofen (Hagenau) und Mitterskirchen (Büchel) in Bayern, Rochau in Sachsen-Anhalt und Zinnowitz in Mecklenburg-Vorpommern. Damit schließt das Unternehmen auch viele weiße Flecken in ländlichen Regionen. Kund:innen profitieren von einer besseren Netzabdeckung und mobilen Breitbandverbindungen. Das Netz von O2 Telefónica wächst damit konsequent weiter. Bereits innerhalb des vergangenen Jahres 2023 hat der Anbieter mehr als 750 neue Masten ins Netz integriert.

5G-Netz erreicht mehr als 95 Prozent der Bevölkerung

Credits: O2 Telefónica / Felix Steck
Zudem funken neue 5G-Sender in ländlichen und touristisch geprägten Regionen
Das Netz von O2 Telefónica ist im ersten Halbjahr 2024 um mehr als 1200 5G-Sender angewachsen. Dadurch erreicht O2 Telefónica heute mehr als 95 Prozent der deutschen Bevölkerung mit dem modernen Mobilfunkstandard. Neue 5G-Sender bietet das Unternehmen unter anderem in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Bremen, Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Rostock. Zudem funken neue 5G-Sender in ländlichen und touristisch geprägten Regionen wie Aurich in Ostfriesland, Dagebüll in Nordfriesland, Wiek auf Rügen, Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald, Bacharach am Rhein, Rottleberode im Südharz, Bad Hindelang im Oberallgäu und St. Johann auf der Schwäbischen Alb.

Gezielte Netzversorgung für Fußball-EM und Festivals

Credits: 5G Synergiewerk | Udo Ernhuber
In Köln hat O2 Telefónica pünktlich zum EM-Start eine 5G-Straßenlaterne in Betrieb genommen
Ob Fanmeile oder Festival - O2 Telefónica ist für die Großereignisse in diesem Sommer bestens gerüstet. Mit gezielten Netzmaßnahmen sorgt der Anbieter dafür, dass Kund:innen trotz des hohen Besucherandrangs miteinander verbunden bleiben und ihre schönsten Eindrücke digital mit Familie und Freunden teilen können. In den Fan-Zonen der EM setzt O2 Telefónica mobile Masten ein, die den Empfang verbessern. In Köln hat das Unternehmen pünktlich zum EM-Start eine 5G-Straßenlaterne in Betrieb genommen. Diese läuft während der Fan-Feste rund um den Kölner Dom zur Höchstform auf und transportiert täglich rund 1200 Gigabyte Datenvolumen. Auch in den Arenen greifen die Fans vermehrt zum Smartphone: Im Münchner Stadion nutzten Kund:innen von O2 Telefónica während des EM-Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland 900 Gigabyte pro Stunde.
Credits: O2 Telefónica
O2 Telefónica ist für die Festivalsaison in diesem Sommer bestens gerüstet
Die Festivalsaison befindet sich in vollem Gange. Nach Highlights wie Rock am Ring oder Hurricane bereiten sich die Techniker:innen nun auf weitere Großereignisse wie die Düsseldorfer Rheinkirmes und Festivals wie Wacken, Deichbrand und Ferropolis vor. Auch der bundesweite Netzausbau macht keine Pause: O2 Telefónica wird in den kommenden Monaten weitere Optimierungen vornehmen, um Kund:innen das bestmögliche Netzerlebnis zu bieten.

Von: Florian Streicher

Florian Streicher ist Pressesprecher (Senior Media Relations Manager) für Technologie- und HR-Themen bei O2 Telefónica. Er ist seit 2017 in der Kommunikationsabteilung des Unternehmens tätig, wo er sich um die kommunikativen Schwerpunkte Netzausbau, 5G, IT, Technologie-Innovationen und Personalthemen kümmert. Zuvor war er in der Kommunikationsberatung tätig.