Champions-League-Finale sorgt für Datenrekord:O2 Netz durchbricht Schallmauer von einer Million Gigabyte pro Stunde

Ein Lautsprecher-Symbol, stellvertretend für die Funktion "Seite vorlesen"
Das O2 Netz knackt den Spitzenwert von einer Million Gigabyte pro Stunde
O2 Telefónica hat einen neuen Datenrekord aufgestellt: Während des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid flossen eine Million Gigabyte pro Stunde durch das bundesweite O2 Mobilfunknetz. Damit setzt sich der Trend der exponentiellen Datennutzung im Mobilfunk fort. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 erreichte das Netz den Wert von einer Million Gigabyte erstmals binnen eines Tages.
Credits: O2 Telefónica
Matthias Sauder
„Die mobile Datennutzung in Deutschland stößt in neue Sphären vor. Was noch vor ein paar Jahren Tageswerte waren, stemmt das Netz heute pro Stunde. Das zeigt: die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen rasant voran. Grund dafür sind immer leistungsfähigere Netze, große Datenpakete und eine stetig steigende Nutzung digitaler Services durch die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland“, erläutert Matthias Sauder, Netzausbauverantwortlicher von O2 Telefónica

Fußball sorgt für hohen Datendurchsatz

Credits: istock / Tero Vesalainen
Fans streamen nicht nur, sondern machen auch zahlreiche Fotos von ihrem Fußballabend
Fußball gehört traditionell zu den Ereignissen, die einen hohen Datendurchsatz im Mobilfunknetz verursachen. Viele Millionen Menschen verfolgen die Spiele gespannt im Stream. Im vergangenen Jahr gingen allein sieben der zehn höchsten Traffic-Werte auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurück. Dieser Trend setzt sich 2024 fort: Während der beiden Halbfinal-Spiele mit deutscher Beteiligung – Bayern München gegen Real Madrid sowie Borussia Dortmund gegen Paris Saint-Germain – stieg die mobile Datennutzung im O2 Netz deutlich an. Nun knackt das Finale der europäischen Königsklasse im Fußball mit einer Million Gigabyte pro Stunde eine neue Rekordmarke. Um die Dimension zu verdeutlichen: Diese Datenmenge binnen einer Stunde würde auch anfallen, wenn mehr als zehn Millionen Menschen gleichzeitig das neue Taylor Swift-Album über das O2 Netz streamen.

Datennutzung steigt bereits seit einigen Jahren exponentiell an

Rund 4,8 Milliarden Gigabyte stemmte das O2 Netz 2023. Das sind 40 Prozent mehr als im Vorjahr. In den nächsten fünf Jahren wird sich der Datenverkehr in Europa verdreifachen, prognostiziert die Branchenvereinigung GSMA (Group Special Mobile Association) in einer neuen Studie.

Mit besseren Mobilfunknetzen weniger Energie verbrauchen

Credits: O2 Telefónica
Netztechniker von O2 Telefónica bauen das Mobilfunknetz weiter aus
Obwohl Verbraucher:innen mehr digitale Angebote konsumieren und damit zunehmend mobile Daten nutzen, helfen Digitalisierung und Mobilfunk dabei, Strom zu sparen. Im O2 Netz blieb der Energieverbrauch 2023 trotz der enormen Datensteigerung nahezu konstant. Dafür greift das Unternehmen auf modernste Technologien zurück. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz kann O2 Telefónica die Netzkapazitäten an die tatsächliche Kundennachfrage anpassen und damit gezielter steuern. So lassen sich allein an den 28.000 Mobilfunkstandorten rund zehn Prozent Strom einsparen. Auch beim Stromverbrauch pro Bit ist 5G um bis zu 90 Prozent energieeffizienter als frühere Mobilfunkstandards. „Verantwortungsvolle Digitalisierung ist unser Leitgedanke. O2 Telefónica arbeitet erfolgreich daran, seine Energieeffizienz weiter zu erhöhen“, sagt Matthias Sauder. Der Energieverbrauch pro Datenvolumen ist im Jahr 2023 gegenüber 2015 um 83 Prozent gesunken.

Von: Florian Streicher

Florian Streicher ist Pressesprecher (Senior Media Relations Manager) für Technologie- und HR-Themen bei O2 Telefónica. Er ist seit 2017 in der Kommunikationsabteilung des Unternehmens tätig, wo er sich um die kommunikativen Schwerpunkte Netzausbau, 5G, IT, Technologie-Innovationen und Personalthemen kümmert. Zuvor war er in der Kommunikationsberatung tätig.

Weitere Informationen

Auf unserer 5G-Netzinfoseite finden Sie alle Informationen zum neuen Mobilfunkstandard.