Unternehmen vereint gegen Extremismus und Populismus:Deutsche Wirtschaft ruft zur Stimmabgabe bei der Europawahl auf

Ein Lautsprecher-Symbol, stellvertretend für die Funktion "Seite vorlesen"
Mit einem gemeinsamen Wahlraufruf für die Europawahl am 9. Juni wendet sich die Wirtschafts­allianz „Wir stehen für Werte“ an ihre über 1,8 Millionen Mitarbeitenden und an alle Wahlberechtigten in Deutschland. „Gib Deiner Stimme Wert“, heißt es in einem am Freitag über die sozialen Medien verbreiteten Video von CEOs und Mitarbeitenden. Der Allianz gehören inzwischen rund 40 Unternehmen an. Darin vertreten sind zahlreiche DAX-Konzerne, Familienunternehmen, der deutsche Mittelstand und Start-Ups. Auch der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützen die Initiative.
  • Gemeinsame Erklärung von Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Rund 40 Unternehmen vereint für Werte und gegen Extremismus und Populismus
  • Erste gemeinsame Kampagne zur Europawahl erreicht über sechs Millionen Menschen
Die Allianz „Wir stehen für Werte“ bekennt sich zu den Vorteilen eines handlungsfähigen Europas und zu den Werten Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Diese Werte sind entscheidend für ein respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft und am Arbeitsplatz. Die Unternehmen der Allianz sind überzeugt, dass Ausgrenzung, Hass und Abschottung nicht mit unseren Werten vereinbar sind und die unternehmerische Freiheit sowie den Wohlstand jedes Einzelnen gefährden.
In den vergangenen Wochen haben die Unternehmen im Rahmen von „Wir stehen für Werte“ viele interne Diskussionsrunden, Workshops und Townhalls veranstaltet, um einen Dialog am Arbeitsplatz über die Bedeutung der Europawahlen und der gemeinsamen Werte anzuregen. Über soziale Medien und digitale Audioformate wurden mit der Kampagne darüber hinaus bisher mehr als sechs Millionen Menschen erreicht. Auch über die Europawahl hinaus wollen sich die Unternehmen für die gemeinsamen Werte engagieren. Das gemeinsame Video mit dem Wahlaufruf von CEOs und Mitarbeitenden zur Europawahl ist auf der gemeinsamen Webseite der Initiative zu finden. Weitere Informationen und Stimmen von Belegschaft und Führungskräften sind ebenfalls auf der gemeinsamen Website der Initiative zu finden: www.wirstehenfuerwerte.de und www.westandforvalues.com.

Von: Alexander Becker

Alexander Becker ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Innovationsfabrik Wayra.
Folgende Unternehmen und Organisationen sind Teil der Initiative „Wir stehen für Werte“:
  • Allianz SE
  • BASF SE
  • Bayer AG
  • Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
  • Beiersdorf AG
  • Bilfinger SE
  • Blacklane GmbH
  • BMW AG
  • Robert Bosch GmbH
  • Daimler Truck AG
  • Deutsche Bahn AG
  • Deutsche Bank AG
  • Deutsche Börse AG
  • Deutsche Telekom AG
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • DHL Group
  • Dussmann Group
  • E.ON SE
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Ford Werke GmbH
  • HELLA GmbH & Co. KGaA (“FORVIA HELLA”)
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • JobRad SE
  • Mercedes-Benz Group AG
  • Merck KGaA
  • Metro AG
  • Philip Morris GmbH
  • RWE AG
  • Schaeffler AG
  • Siemens AG
  • Siemens Energy AG
  • smart Europe GmbH
  • O2 Telefónica
  • Takeda Pharmaceutical Company Limited
  • thyssenkrupp AG
  • Uniper SE
  • Volkswagen AG
  • Vonovia SE