Telefónica feiert 100-jähriges Bestehen mit Minister Wissing und Botschafter Navarro in Berlin

Ein Lautsprecher-Symbol, stellvertretend für die Funktion "Seite vorlesen"
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
José María Álvarez-Pallete, Chairman & CEO von Telefónica S.A., Valentina Daiber, Vorständin für Legal und Corporate Affairs bei O2 Telefónica, Bundesminister Volker Wissing, Pascual Navarro, spanischer Botschafter in Deutschland, und Markus Haas, CEO von O2 Telefónica (v.l.n.r.)
Mehr als 200 Gäste, darunter Vertreter des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, haben in der Residenz des spanischen Botschafters in Deutschland, Pascual Navarro, das 100-jährige Bestehen von Telefónica gefeiert. Zu den Ehrengästen zählten José María Álvarez-Pallete, Chairman & CEO von Telefónica S.A., und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. In ihren Reden betonten die drei Vertreter ihr Engagement, die Digitalisierung Europas gemeinsam voranzutreiben. Sie würdigten die digitale Transformation Europas als einen zentralen Faktor für den Wohlstand und die globale Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents. „Die Geschichte von Telefónica in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. In nur wenigen Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Anbieter in der deutschen Telekommunikationsbranche entwickelt. Telefónica möchte weiterhin ein wichtiger Akteur für die Zukunft der Telekommunikationsbranche in Deutschland sein und entscheidend zum digitalen Wandel in Deutschland, Spanien und Europa beitragen”, sagte Botschafter Navarro.
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
José María Álvarez-Pallete, Chairman & CEO von Telefónica S.A, spricht bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen von Telefónica in der spanischen Botschaft in Berlin
„Dies ist ein ganz besonderes Jahr für Telefónica. Wir bei Telefónica sind der Meinung, dass die Technologie dem Menschen dienen sollte und nicht andersherum. Wir fühlen uns unserer Branche und ihrer Bedeutung für den gemeinsamen Aufbau einer nachhaltigen und inklusiven Zukunft stark verpflichtet. Eine Zukunft, die neue Netze erfordert. Netze, die das Leben der Menschen verändern werden. Telefónica ist 100 Jahre alt und jünger als je zuvor. Heute wie vor 100 Jahren wird Telefónica mit Innovation die Zukunft führend mitgestalten. Eine Zukunft, in der Telefónica weiterhin Menschen verbinden wird“, sagte Telefónica Chairman & CEO José María Álvarez-Pallete.
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
Bundesminister Volker Wissing lobt die europäische Zusammenarbeit
„In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt sind hochleistungsfähige Telekommunikationsinfrastrukturen die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Der Beitrag von Telefónica zum Mobilfunknetzausbau in Deutschland ist ein gutes Beispiel für die europäische Zusammenarbeit und unterstützt uns dabei, die Ziele unserer Gigabitstrategie zu erreichen. Umso mehr freue ich mich, heute gemeinsam den 100. Geburtstag von Telefónica feiern zu können“, sagte Dr. Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr.
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
Der Vorstand von O2 Telefónica mit José María Álvarez-Pallete, CEO von Telefónica S.A. (5.v.l), und dem spanischen Botschafter Pascual Navarro (6.v.l.): CFO Markus Rolle, Alfons Lösing, Chief Partner & Wholesale Officer, CTIO Malik Rao, Nicole Gerhardt, Chief Organizational Development & People Office, CEO Markus Haas, Valentina Daiber, Vorständin für Recht und Corporate Affairs, und CCO Andreas Laukenmann (v.l.n.r.)
„O2 Telefónica verbindet die meisten Menschen in Deutschland. Unsere Hochleistungsnetze sind das Sprungbrett für die Digitalisierung in Deutschland. Wir wollen auch weiterhin unseren Beitrag leisten, damit Deutschland von dem Mehrwert profitieren kann, den die nächste Stufe der Digitalisierung mit künstlicher Intelligenz verspricht“, sagte O2 Telefonica CEO Haas. Telefónica feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Initiativen und Veranstaltungen im Jahr 2024, gemeinsam mit seinen Kunden, Aktionären und der Gesellschaft insgesamt. Das Jubiläum steht für einhundert Jahre kontinuierlichen Wandels, der es dem Unternehmen ermöglichte, sich von einem Anbieter von Sprachdiensten zu einem hochmodernen Technologieunternehmen zu entwickeln, das heute für die Herausforderungen der digitalen Welt bestens gerüstet ist. Mit einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung und dem Engagement, positive Auswirkungen zu erzielen, widmet sich Telefónica seinem Ziel, „unsere Welt menschlicher zu machen, indem wir das Leben der Menschen verbinden“.
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
Mehr als 200 Gäste kommen am 4. Juni in der spanischen Botschaft in Berlin zusammen und feiern das 100-jährige Bestehen von Telefónica
Telefónica ist einer der größten Telekommunikations­dienstleister der Welt. Das Unternehmen bietet Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse sowie eine breite Palette digitaler Dienste für Privat- und Geschäftskunden an. Mit fast 388 Millionen Kunden und mehr als 100.000 Mitarbeitern ist Telefónica in Europa und Lateinamerika tätig. Telefónica ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der spanischen Börse sowie an den Börsen in New York und Lima gehandelt werden.
Credits: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH
Die Residenz des spanischen Botschafters in Berlin
In Deutschland ist Telefónica mit dem Unternehmen O2 Telefónica aktiv und verbindet über 43 Millionen Menschen. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1995 von einem Konsortium unter dem Namen Viag Interkom gegründet und 2006 von Telefónica übernommen. Deutschland ist neben dem spanischen Heimatmarkt der größte und wichtigste Markt für Telefónica in Europa. Seit 2006 hat Telefónica in Deutschland über 35 Milliarden Euro für Frequenz­nutzungsrechte, Übernahmen und den Ausbau der Infrastruktur investiert. Kein anderes spanisches Unternehmen hat jemals mehr in Deutschland investiert.

Von: Alexander Becker

Alexander Becker ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Innovationsfabrik Wayra.